Hand hält Blatt

Polizeiseelsorge – Rückzugsort und offenes Ohr:  

Bietet sicheren Gesprächsraum, in Verschwiegenheit und mit Zeugnisverweigerungsrecht

Bereitschaftspolizei

Polizeiseelsorge – Mitten im Alltag:

Ermutigung zu neuem Blick auf Dienst und eigenes Leben. Ruhe, Halt, Unterstützung in Krisen.

Joe Bausch und Dietrich Bredt-Dehnen

Polizeiseelsorge - Gemeinsam denken, gemeinsam Wege finden:

„Unverzichtbar für die Polizei!“ sagt Joe Bausch

Seminar Todesnachrichten

Polizeiseelsorge – Professionell und solidarisch:

Besuche auf Wachen und Dienststellen; Alltagsbegleitung im Streifenwagen; berufsethischer Unterricht, Seminare und auch Büroarbeit. 

Joe Bausch Polizei Düsseldorf

Polizeiseelsorge - Ist Beziehungsarbeit:

Vertrauen und Willkommen sein

Polizei in Demo

Polizeiseelsorge - Ist ein seelisches und moralisches Geländer

Ort der Begegnung jenseits von Richtig und Falsch. Vertritt Polizei in kritischer Solidarität innerhalb der Gesellschaft

 

Stiftung Polizeiseelsorge: Solidarisch mit den Helfern!

Unser Engagement

Finanzierung von gezielten Projekten, Seminaren und Veranstaltungen. Hilfe in Notsituationen. Öffentlichkeitsarbeit. Stärkung der Polizeiseelsorge insgesamt.

Mehr lesen

Ihre Förderung

Unsere STIFTUNG ist angewiesen auf Ihre Hilfe. Polizeibeamtinnen und Beamte sind für Sie alle da: Sie zu unterstützen heißt, die Gesellschaft zu schützen. Helfen Sie uns!

Mehr lesen

NEWS

Wandern tut gut... Fortsetzung folgt!

Pilgern nur etwas für Promis oder Fromme? Weit gefehlt. Lassen Sie sich das Wandern schmackhaft machen mit unserem Rückblick auf eine gelungene Pilgertour in der Eifel. Veranstaltet von der Polizeiseelsorge, unterstützt von der Stiftung Polizeiseelsorge. Zum Bericht

Gedeckter Tisch

Video-Botschaften aus dem Kuratorium der Stiftung

„Die  Polizeiseelsorger*innen sind Kollegen,

haben eine besondere Fachkompetenz und werden allseits geschätzt“, sagt Frank Hoever, Polizeipräsident Bonn. Er ist neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung

News

Supervision als Teil der Überlebensstrategie

So erleben das drei Kriminalbeamt*innen aus Rheinland-Pfalz, die sich regelmäßig zur Teamsupervision mit Landespolizeiseelsorger Reinhard Behnke treffen. Früher galt eher die Devise: "Wir sind Polizisten, wir sind stark, wir können das!" Heute ist das anders. Warum und wie sie von der Supervision profitieren erzählen sie offen in einem Gespräch mit dem Pfarrer im Polizeipräsidium Koblenz. Mehr lesen Sie hier.

Abschied

"Wenn man Dir einfach nur kurz begegnet ist, war es danach immer etwas wärmer und etwas heller"

Am 29.03.2023 ist der Leitende Landespfarrer für Polizeiseelsorge in einem Festgottesdienst in der Düsseldorfer Friedenskirche verabschiedet worden. Hier geht es zu unserem Bericht

 Standing Ovations

Abschied - und ein Blick zurück

"Für die Polizist*innen wünsche ich mir,

dass sie glücklich in ihrem Beruf sein können und, dass sie gesehen werden mit dem, was sie tun", richtet Dietrich Bredt-Dehnen seine Worte an diejenigen, denen 13 Jahre seine ganze Seelsorge galt. Mehr in unserem Interview 

Kuratorium

Abschied und Neuanfang

Auch im Kuratorium der Stiftung Polizeiseelsorge gab es einen Wechsel. Am 28.03.2023 wurde der zukünftige Landespolizeipfarrer Volker Hülsdonk zum Nachfolger von Dietrich Bredt-Dehnen gewählt und Staatssekretär a.D. Jürgen Mathies zum Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden der Stiftung, Staatssekretär a.D. Wolfgang Riotte. Mehr dazu hier:Gruppenbild Kuratorium

Unterstützung für die Helfer.
Helfen Sie mit!

Stiftungssatzung Cover

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Save Cancel Ok, einverstanden Tracking ablehnen Mehr erfahren