Zentrale Vereidigung 2022

Mützen fliegen - Vereidigung
Tausende angehende Polizist*innen schwören den Diensteid

Foto:  IM NRW/Caroline Seidel

Die Gefahren des Berufs ernst nehmen,

das ist dem Leitenden Landespolizeiseelsorger Dietrich Bredt-Dehnen ein wichtiges Anliegen. In seiner Ansprache an die Kommissaranwärter*innen während der zentralen Vereidigungsfeier in der Kölner LANXESS Arena wies er auf das starke Helfernetzwerk für die Polizist*innen in NRW hin.

„Sie schauen in so viele Abgründe unserer Gesellschaft, werden mit Tod und Gewalt und schlimmer Rücksichtlosigkeit konfrontiert - das kann das eigene Schutzschild schon mal durchschlagen“, so Dietrich Bredt-Dehnen zu den zukünftigen Polizeibeamt*innen, „Es ist absolut professionell darauf zu achten.“ Bei aller Vorfreude auf den Beruf macht es sich die Polizeiseelsorge zur Aufgabe, auch auf die Schattenseiten hinzuweisen und Wege aufzuzeigen, diese gut zu bewältigen

Große Wertschätzung seitens der Landesregierung

2.770 Frauen und Männer legten bei der zentralen Feier am 26. April 2022 in Köln ihren Diensteid ab. Ein Tag, der ihnen sicherlich immer in Erinnerung bleiben wird, denn in den Beruf des Polizeibeamten einzusteigen ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.

Dietrich Bredt-Dehnen während seiner Rede

Dietrich Bredt-Dehnen, leitender Landespfarrer für Polizeiseelsorge (ekir), Foto: Caroline Seidel, IM NRW

Und hier die vollständige Rede von Dietrich Bredt-Dehnen. 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise